

FREUNDESKREIS WALDFREIBAD HERPINE E. V.
FREUNDESKREIS WALDFREIBAD HERPINE E. V.

DER VEREIN
Im Jahr 2008 war die Existenz der Herpine gefährdet. Die Stadt Halver plante die Schließung des Waldfreibads. Daraufhin schlossen sich spontan engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammen. Zur Rettung der Herpine wurde der Freundeskreis Waldfreibad Herpine e.V. gegründet.
DIE MITGLIEDER
Seit der Vereinsgründung setzen sich die Mitglieder für den Erhalt und für die Attraktivitätssteigerung der Herpine ein. Die Mitglieder helfen, wenn Not am Mann ist. Sie unterstützen das Herpine-Team zum Beispiel bei der Saisonvorbereitung und organisieren unterschiedliche Events.


SPENDEN HELFEN
Mit den eingenommenen Spenden konnte der Verein bisher viele Maßnahmen durchführen, die direkt den Besucherinnen und Besuchern der Herpine zu Gute gekommen sind. Hierzu gehören unter anderem das Beachvolleyballfeld, der neue Spielplatz, die Kletterwand und Kinderspielnachmittage sowie Kaffeekränzchen für Senioren.

DER VEREIN
Im Jahr 2008 war die Existenz der Herpine gefährdet. Die Stadt Halver plante die Schließung des Waldfreibads. Daraufhin schlossen sich spontan engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammen. Zur Rettung der Herpine wurde der Freundeskreis Waldfreibad Herpine e.V. gegründet.

DIE MITGLIEDER
Seit der Vereinsgründung setzen sich die Mitglieder für den Erhalt und für die Attraktivitätssteigerung der Herpine ein. Die Mitglieder helfen, wenn Not am Mann ist. Sie unterstützen das Herpine-Team zum Beispiel bei der Saisonvorbereitung und organisieren unterschiedliche Events.

SPENDEN HELFEN
Mit den eingenommenen Spenden konnte der Verein bisher viele Maßnahmen durchführen, die direkt den Besucherinnen und Besuchern der Herpine zu Gute gekommen sind. Hierzu gehören unter anderem das Beachvolleyballfeld, der neue Spielplatz, die Kletterwand und Kinderspielnachmittage sowie Kaffeekränzchen für Senioren.


